test
1999 gründeten die Ortsgemeinde Rüthi, die Rhode Lienz und die Politische Gemeinde Rüthi den Verein „Forstgemeinschaft Rüthi-Lienz“. Zweck dieser Forstgemeinschaft war und ist die Förderung der Waldbewirtschaftung durch gemeinsame Selbsthilfe.
15 Jahre später, am 1. Januar 2014, bildeten die gleichen Korporationen für ihren Forstbetrieb eine Aktiengesellschaft. Die Forst Rüthi-Lienz AG hat die 384 Hektaren grosse Waldfläche für 10 Jahre im Rahmen eines Waldbewirtschaftungsvertrages gepachtet.
Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Forstbetriebes ist die Erweiterung mit dem Forstbetrieb des Allgemeinen Hofes Oberriet zur Forst AG Oberes Rheintal per 1. Januar 2025. Da die Zusammenarbeit der beiden Forstbetriebe schon seit längerer Zeit besteht, ist dies ein zukunftsweisender Schritt. Die strategische Führung obliegt einem 6-köpfigen Verwaltungsrat.
Sie bewirtschaftet die öffentlichen Waldungen in Oberriet, Rüthi und Lienz. Alle Tätigkeiten des Forstbetriebes haben als oberstes Ziel, die anvertrauten Waldflächen wirtschaftlich, nachhaltig und naturnah zu pflegen. Sie sorgen dafür, dass der Wald alle seine Funktionen jederzeit erfüllen kann, und setzen die verfügbaren Mittel und Ressourcen sparsam und gezielt ein. Als attraktiver Arbeitgeber beschäftigen sie ausgebildete Fachkräfte, fördern die Weiterbildung der Mitarbeitenden und ermöglichen Jugendlichen aus der Region attraktive Ausbildungsplätze.
Folgende Dienstleistungen bietet die Forst AG Oberes Rheintal an:
- Bereitstellung von Rundholz (Nutzholz, Brennholz und Schnitzel)
- Holzerei und Waldpflege im Privatwald
- Gartenholzerei, sowie Baum- und Sträucherpflege
- Unterhalt von Wald- und Bergstrassen
- Erstellung von Gartenmöbeln aus eigenem Holz
- Verkauf von Fichten- und Nordmannchristbäumen
- Mulcharbeiten an Strassenböschungen
- Sprengarbeiten
- Pflege von Naturschutzflächen
Weitere Infos sind auf der Webseite der
Forst AG Oberes Rheintal zu finden: