ALPEN
Alp Brunnenberg & Tobel – Ein idyllischer Rückzugsort
Geschichte & Entwicklung
- Um 1860: Das Gebiet Brunnenberg wurde gerodet und auf 902 m ü. M. eine Sennhütte mit Viehstall erbaut.
- 1931: Erste Sanierungen von Brunnen und Gebäuden.
- 1967–1971: Bau der Strasse Rüthi – Brunnenberg für über 1 Million Franken. Diese ist bis zur Alp öffentlich befahrbar.
- Seit den 1990er-Jahren: Die Flächen zählen nicht mehr zum Sömmerungsgebiet, sondern zur landwirtschaftlichen Nutzfläche (LN).
Heute – Natur & Bewirtschaftung
Fläche: 19 ha produktives Land
Tierbestand: Rund 30 Rinder, Mässen und Kälber
Bewirtschaftung: Verpachtet an Michael Heeb, Landwirt aus Rüthi
Sanierung der Brunnenberghütte (2019/2020)
Totalumbau: Aufgrund morscher Holzkonstruktion wurde die Hütte bis auf die Grundmauern abgetragen.
Wiederaufbau: Mit viel Aufwand und Engagement erstrahlt die Hütte nun als wahres Bijou.
Ein beliebtes Ausflugsziel
Feuerstelle Brunnenberg – Perfekt für Familienausflüge
Wanderungen – Idealer Ausgangspunkt für Touren im Alpsteingebiet