ALPEN

Alp Kamm – Höchster Punkt der Gemeinde Rüthi

Einzigartige Lage & Geschichte

Die Alp Kamm liegt auf 1'354 m ü. M. und bietet einen atemberaubenden Blick über das Rheintal bis ins Bündnerland, nach Liechtenstein, Vorarlberg und sogar in den süddeutschen Raum.

  • Früher als Herrenalp bekannt, wurde sie bereits 1432 erstmals erwähnt.
  • Die Dürrenegg (1'386 m ü. M.) ist der höchste Punkt der Gemeinde Rüthi und liegt im Einzugsgebiet der Alp Kamm.
  • Die Alp umfasst 45 Hektaren, davon sind 36.4 Hektaren produktiv.
  • Sie ist für 49.7 Grossvieheinheiten (RF GVE) berechnet.

Meilensteine der Alp

  • 1939: Brand zerstört die beiden Ställe → Neubau eines grösseren Stalls.
  • 1942: Bau des Kälberstalls.
  • Bis 1968: Neben der Viehsömmerung wurde auch Käse produziert.
  • 1970er-Jahre: Erschliessung der Alp von Montlinger Schwamm aus.
  • 1985: Ausbau der Verbindung von Rüthi über Brunnenberg.

Investitionen & Sanierungen der letzten Jahre

Energie & Wasser

  • Installation einer Solaranlage für Licht
  • Neufassung der Quelle Kammhalde
  • Sanierung des Jauchekastens
  • Laufende Ergänzung der Wasserversorgung

Technik & Kommunikation

  • Einführung der digitalen Telefonie

Mit diesen Investitionen bleibt die Alp Kamm ein wertvoller und nachhaltig betriebener Teil der Rüthner Alpwirtschaft.

Gebäude & Infrastruktur

  • Reparatur von Hütten- & Stalldach (Sturmschaden Lothar, 1999)
  • Komplette Dachsanierung inkl. Isolation
  • Sanierung des Küchenbodens, neuer Holz- & Gasherd
  • Einbau einer Nasszelle mit WC & Dusche inkl. Solaranlage-Erweiterung
  • Erneuerung der Grenztrockensteinmauern
Ortsgemeinde Rüthi

Staatstrasse 129
9464 Rüthi

Tel. 071 766 15 17
E-Mail: buero@ortsgemeinde.ch

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite unerlässlich, während andere uns helfen, diese Seite und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.