NEWS
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Wir vermieten per 1. Januar 2026 eine helle und gut geschnittene 3.5-Zimmer-Wohnung an bevorzugter Lage in Rüthi. Die Wohnung überzeugt durch ihre ruhige, aber dennoch zentrale Umgebung sowie die gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Weitere Eckdaten zur Wohnung findet ihr hier.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung.
Informationen zum geplanten Windparkprojekt Rüthi/Sennwald
Am 25. und 26. August 2025 fanden erste Informationsveranstaltungen in Rüthi und Sennwald statt.
Die Verantwortlichen der AXPO haben das Projekt der interessierten Bevölkerung vorgestellt.
Präsentation zum Herunterladen
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite der AXPO:
Der Ortsverwaltungsrat hat folgende Anlässe geplant:
Termine 2025
20.12.2025
Christbaumabgabe ab 13 Uhr
Termine 2026
20.03.2026
Ortsbürgerversammlung 19.30 Uhr
11.04.2026
Alpsäuberung
18.04.2026
Alpsäuberung Verschiebedatum
Juli 2026
Alpgottesdienst
19.12.2026
Christbaumabgabe ab 13 Uhr
Bitte reserviert euch diese Daten bereits.
Infos folgen zu gegebener Zeit auf unserer Homepage.
Herzliche Einladung zum traditionellen Alpgottesdienst auf der Inneralp!
Der Gottesdienst mit Markus Büchel beginnt um 17:00 Uhr und wird von einer Festwirtschaft und gemütlichem Beisammensein umrahmt.
Gemeinsame Fahrten ab Rüthi sind um 15:00 und 16:00 Uhr geplant.
Anmeldungen und genauere Infos bei Werner Heeb, Telefon +41 79 236 53 64.
Ein riesiges Dankeschön an euch alle!
Danke von Herzen an alle, die bei der Alpsäuberung mitgeholfen haben – mit euren Händen, eurer Zeit und eurem Herzblut. Es ist schön zu sehen, was wir gemeinsam auf die Beine stellen können.
Ein kleiner Kurzfilm ist dabei auch entstanden – mit vielen schönen Momenten und starken Bildern. Schaut unbedingt rein, es lohnt sich!
Arbeiten am Bodenerhaltungsprojekt Foren werden weitergeführt
Aufgrund einer Mitteilung des Landwirtschaftsamtes betr. neuer Subventionsregelungen sowie einer nicht vorhersehbaren Kostenfolge sah sich das GU Bodenerhaltungsprojekt Foren Ende 2023 veranlasst, die Bauarbeiten im Bereich der bewilligten Etappe 4 bis auf weiteres einzustellen. Es ist nach wie vor unklar, welche Kostenfolge die neue Subventionsregelung auf die Gesamtkosten des Bodenerhaltungsprojekts haben wird. Seit anfangs 2024 wurden deshalb nur geringfügige Arbeiten ausgeführt. Diese betreffen Bodenbearbeitung und Ansaat sowie die Erstellung von ergänzenden Sickerschlitzen.
Die Projektverantwortlichen konnten unabhängig der abschliessenden Rückmeldung des Landwirtschaftsamtes den Vertrag für die Unternehmerarbeiten neu definieren, so dass die bewilligte Etappe 4 vollständig umgesetzt werden kann.
Die Erdarbeiten südlich des Moorhofes werden deshalb fortgesetzt, sobald dies aufgrund Witterung und Bodenzustand möglich ist.