NEWS
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Herzliche Einladung zum traditionellen Alpgottesdienst auf der Inneralp!
Der Gottesdienst mit Markus Büchel beginnt um 17:00 Uhr und wird von einer Festwirtschaft und gemütlichem Beisammensein umrahmt.
Gemeinsame Fahrten ab Rüthi sind um 15:00 und 16:00 Uhr geplant.
Anmeldungen und genauere Infos bei Werner Heeb, Telefon +41 79 236 53 64.
Der Ortsverwaltungsrat hat folgende Anlässe geplant:
Termine 2025
21.03.2025
Ortsbürgerversammlung 19.30 Uhr
05.04.2025
Alpsäuberung
12.04.2025
Alpsäuberung Verschiebedatum
18.05.2025
Ortsbürgertag, Besammlung 9 Uhr
12.07.2025
Alpgottesdienst
20.12.2025
Christbaumabgabe ab 13 Uhr
Bitte reserviert euch diese Daten bereits.
Infos folgen zu gegebener Zeit auf unserer Homepage und in der Zeitung.
Ein riesiges Dankeschön an euch alle!
Danke von Herzen an alle, die bei der Alpsäuberung mitgeholfen haben – mit euren Händen, eurer Zeit und eurem Herzblut. Es ist schön zu sehen, was wir gemeinsam auf die Beine stellen können.
Ein kleiner Kurzfilm ist dabei auch entstanden – mit vielen schönen Momenten und starken Bildern. Schaut unbedingt rein, es lohnt sich!
Dieses Jahr gehen wir der Nähe nach und besuchen spannende Posten in unserem schönen Dorf.
Anmeldung bis 4. Mai 2025.
Für jede Person bitte separat ausfüllen.
Die Einladung gibt's hier
Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag und viele fröhliche Gesichter!
Die Resultate sind online.
Wahlergebnis online:
Hier finden Sie das Wahlprotokoll der diesjährigen Gesamterneuerungswahlen für die Ortsgemeinde Rüthi
Wahlen vom 22. September 2024
Erneuerungswahlen der Ortsverwaltungsbehörde für die Amtsdauer 2025-2028
- Wahl Ortsverwaltungspräsident
- Wahl Mitglieder des Ortsverwaltungsrates
- Wahl Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission
Die Urne wird aufgestellt am Sonntag, 22. September 2024, von 10.00 – 11.00 Uhr im Büro der Ortsverwaltung Rüthi
Stimmberechtigt sind Schweizerinnen und Schweizer, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben, in der Gemeinde wohnen und von der Stimmfähigkeit nicht ausgeschlossen sind.
Vorzeitige persönliche Stimmabgabe
Die Stimmberechtigten haben am Donnerstag und Freitag, 19. und 20. September 2024, von 14.00 – 15.00 Uhr die Möglichkeit, die vorzeitige persönliche Stimme abzugeben.
Briefliche Stimmabgabe
Die Stimmberechtigten können ihre Stimme ab Erhalt des Abstimmungsmaterials von jedem beliebigen Ort im In- oder Ausland aus brieflich abgeben. Diese muss spätestens am Sonntag, 22. September 2024, bis zur Schliessung der Urnen bei der Gemeinde eintreffen. Das Stimmmaterial erhalten die Stimmberechtigten durch die Post zugestellt. Fehlende Unterlagen können bis Freitag, 20. September 2024, bei der Ortsgemeinde nachbezogen werden.
Allfälliger 2. Wahlgang
Der 2. Wahlgang wurde auf Sonntag, 24. November 2024, und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auf die Vortage festgesetzt. Falls ein 2. Wahlgang stattfindet, sind Wahlvorschläge für diesen Wahlgang bis spätestens 01. Oktober 2024, 12.00 Uhr, der Ortsgemeinde einzureichen. Weitere Informationen und die notwendigen Formulare können ab 24. September 2024 bei der Ortsverwaltung bezogen werden. Im Übrigen gelten die gleichen Bestimmungen wie für den 1. Wahlgang.
Wahlvorschläge geprüft
Am 22. September 2024 finden die Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2025 bis 2028 statt. Innert der gesetzten Frist sind folgende Wahlvorschläge eingereicht worden:
Ortsverwaltungspräsident
Schneider Bernhard, Landwirt, Die Mitte (bisher)
Ortsverwaltungsrat (4 Mitglieder)
Eicher Erich, Schreiner, parteilos (bisher)
Heeb Werner, Landwirt, parteilos (bisher)
Schocher Fabian, Seilbahnfachmann, parteilos (bisher)
Büchel Tamara, Naturheilpraktikerin i.A., parteilos (neu)
Geschäftsprüfungskommission (5 Mitglieder)
Kobler Christa, kaufmännische Angestellte, FDP (bisher)
Loher Cornelia, kaufmännische Angestellte, parteilos (bisher)
Schneider Patrik, Polymechaniker, FDP (bisher)
Heeb-Göldi Regula, kaufmännisch Angestellte, parteilos (neu)
Omlin Yvonne, kaufmännische Angestellte, parteilos (neu)
Die Aktuarin hat die eingereichten Wahlvorschläge geprüft und festgestellt, dass sie den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und gültig sind. Die Stimmzettel werden somit erstellt und zusammen mit den Stimmausweisen frühzeitig den Stimmberechtigten zugestellt.
Wahlvorschläge geprüft
Für die Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden können Wahlvorschläge eingereicht werden. Die Wahlvorschläge müssen bis am Freitag, 21. Juni 2024, 12 Uhr, bei der Ortsgemeinde eintreffen. Die nötigen Formulare können Sie hier ausdrucken.
Ortsverwaltungspräsidium
Zustimmungserklärung
Wahlvorschlag
Unterschriftenkarte
Ortsverwaltungsrat
Zustimmungserklärung
Wahlvorschlag
Unterschriftenkarte
Geschäftsprüfungskommission
Zustimmungserklärung
Wahlvorschlag
Unterschriftenkarte
Wahlvorschläge sind gültig, wenn sie von wenigstens 15 Rüthner Ortsbürgern eigenhändig unterzeichnet sind. Sie dürfen höchstens gleich viele Kandidierende enthalten als Mandate zu vergeben sind. Der Wahlvorschlag darf ausschliesslich wählbare Kandidierende enthalten, die ihrer Kandidatur zugestimmt haben.
Gesamterneuerungswahlen 2024 für die Rüthner Ortsverwaltung
1. Wahlgang: 22. September 2024 2. Wahlgang: 24. November 2024
Am 31. Dezember 2024 endet die Amtsdauer 2021/2024 der Ortsgemeindebehörden (Ortsverwaltungspräsident, Mitglieder des Ortsverwaltungsrates, Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission). Die Erneuerungswahlen finden am 22. September 2024 statt. Ein allfälliger zweiter Wahlgang wurde auf den 24. November 2024 festgesetzt.
Durch die Erneuerungswahlen sind
- der/die Ortsverwaltungsratspräsident/in,
- die vier Mitglieder des Ortsverwaltungsrates und
- die fünf Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission
für die kommende Amtsdauer 2025/2028 neu zu bestimmen.
Einreichung der Wahlvorschläge
Für die Erneuerungswahlen der Ortsverwaltung können Wahlvorschläge eingereicht werden. Die Wahlvorschläge müssen innert der festgesetzten Frist (siehe untenstehend) bei der Ortsgemeinde eintreffen. Die Ortsgemeinde stellt die Formulare zur Einreichung der Wahlvorschläge zur Verfügung.
Wahlvorschläge sind gültig, wenn sie von wenigstens 15 in der Gemeinde wohnhaften Stimmberechtigten eigenhändig unterzeichnet sind. Sie dürfen höchstens gleich viele Kandidierende enthalten als Mandate zu vergeben sind. Der Wahlvorschlag darf ausschliesslich wählbare Kandidierende enthalten, die ihrer Kandidatur zugestimmt haben.
Die Wahlvorschläge für die Erneuerungswahlen vom 22. September 2024 müssen bis
Freitag, 21. Juni 2024, 12.00 Uhr
bei der Ortsgemeinde Rüthi, Staatsstrasse 129, 9464 Rüthi, eintreffen. Das Datum des Poststempels genügt nicht für die Wahrung dieser Frist.
Zweiter Wahlgang
Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am 24. November 2024 statt. Wahlvorschläge dafür sind bis spätestens Dienstag, 1. Oktober 2024, 12.00 Uhr, bei der Ortsgemeinde einzureichen. Das Datum des Poststempels genügt nicht für die Wahrung dieser Frist. Beim zweiten Wahlgang sind auch stille Wahlen möglich. Im Übrigen gelten die gleichen Bestimmungen wie für den ersten Wahlgang.
Arbeiten am Bodenerhaltungsprojekt Foren werden weitergeführt
Aufgrund einer Mitteilung des Landwirtschaftsamtes betr. neuer Subventionsregelungen sowie einer nicht vorhersehbaren Kostenfolge sah sich das GU Bodenerhaltungsprojekt Foren Ende 2023 veranlasst, die Bauarbeiten im Bereich der bewilligten Etappe 4 bis auf weiteres einzustellen. Es ist nach wie vor unklar, welche Kostenfolge die neue Subventionsregelung auf die Gesamtkosten des Bodenerhaltungsprojekts haben wird. Seit anfangs 2024 wurden deshalb nur geringfügige Arbeiten ausgeführt. Diese betreffen Bodenbearbeitung und Ansaat sowie die Erstellung von ergänzenden Sickerschlitzen.
Die Projektverantwortlichen konnten unabhängig der abschliessenden Rückmeldung des Landwirtschaftsamtes den Vertrag für die Unternehmerarbeiten neu definieren, so dass die bewilligte Etappe 4 vollständig umgesetzt werden kann.
Die Erdarbeiten südlich des Moorhofes werden deshalb fortgesetzt, sobald dies aufgrund Witterung und Bodenzustand möglich ist.